Diese Absätze und Schritte werden in allen Client-Dokumenten verwendet.

Wichtig

Die Version des Agenten muss mit der Version des Verbindungsservers übereinstimmen. Beispiel: HTML Access 2.5 ist die Version, die in Horizon Agent und Verbindungsserver 6.0.1 enthalten ist. HTML Access 2.4 ist die Version, die in Horizon Agent und Verbindungsserver 6.0 enthalten ist.

Mit der Echtzeit-Audio/Video-Funktion arbeiten Audioeingabe- und Audioausgabegeräte ohne Verwendung der USB-Umleitung ordnungsgemäß, und die erforderliche Netzwerkbandbreite wird erheblich verringert. Analoge Audioeingabegeräte werden ebenfalls unterstützt.

Wichtig

Wenn Sie ein USB-Mikrofon verwenden, verbinden Sie dieses nicht über das Menü USB-Gerät verbinden in Horizon Client. In diesem Fall würde das Gerät über die USB-Umleitung umgeleitet, sodass die Echtzeit-Audio/Video-Funktion nicht genutzt werden kann.

Die bevorzugte Webcam wird auf dem Remote-Desktop verwendet, sofern sie verfügbar ist. Andernfalls wird eine andere Webcam verwendet.

Falls Dateien im Desktop geöffnet sind, speichern und schließen Sie diese.

Stellen Sie sicher, dass Sie über den vollqualifizierten Domänennamen (FQDN) des Servers verfügen, der Zugriff auf den Remote Desktop oder die veröffentlichte Anwendung gewährt. Unterstriche (_) werden in Servernamen nicht unterstützt. Wenn es sich nicht um Port 443 handelt, benötigen Sie auch die Portnummer.

Wenn Sie außerhalb des Unternehmensnetzwerks eine VPN-Verbindung benötigen, um auf Remote Desktops und veröffentlichte Anwendungen zuzugreifen, vergewissern Sie sich, dass das Clientgerät zur Verwendung von VPN-Verbindungen eingerichtet ist, und aktivieren Sie diese Verbindung.

Besorgen Sie sich die Anmeldedaten, etwa einen Benutzernamen und das zugehörige Kennwort, den RSA SecurID-Benutzernamen und -Passcode, RADIUS-Authentifizierungsdaten oder die Smartcard-PIN.

Besorgen Sie sich den NETBIOS-Domänennamen für die Anmeldung. Beispielsweise ist es sinnvoller, MeineFirma als MeineFirma.com zu verwenden.

Wenn Sie beabsichtigen, das RDP-Anzeigeprotokoll zur Verbindungsherstellung mit einem Remote-Desktop zu verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass die Gruppenrichtlinieneinstellung AllowDirectRDP des Agenten aktiviert ist. Informationen hierzu finden Sie im Dokument Konfigurieren von Remote-Desktop-Funktionen in Horizon.

Stellen Sie sicher, dass ein USB-Mikrofon oder ein anderer Mikrofontyp auf Ihrem Clientsystem installiert und betriebsbereit ist.

Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Clientsystem eine USB-Webcam installiert und betriebsbereit ist.

Stellen Sie sicher, dass das VMware Blast-Anzeigeprotokoll oder das PCoIP-Anzeigeprotokoll für Ihre Remote-Desktops verwendet wird.

Besorgen Sie sich die folgenden Informationen von Ihrem Systemadministrator:

Anweisungen bezüglich der etwaigen Verbindungsherstellung mit einem Virtual Private Network (VPN)

Zu verwendender Servername zur Herstellung einer Verbindung mit dem Server.

Wenn es sich nicht um Port 443 handelt, die Portnummer für die Herstellung einer Verbindung mit dem Server.

Die zur Anmeldung benötigten Daten, so etwa ein Active Directory-Benutzername und das zugehörige Kennwort, der RSA SecurID-Benutzername und -Passcode, RADIUS-Authentifizierungsdaten oder die Smartcard-PIN.

Domänenname für die Anmeldung.

Anweisungen, ob die Touch-ID-Authentifizierung verwendet werden kann.

Weitere Informationen zu den administrativen Aufgaben für die Einrichtung eines eingebetteten RSA SecurID-Software-Tokens finden Sie im Horizon Client-Dokument für Ihr Gerät.

Der Desktop muss ausgecheckt sein.

Sie müssen über eine Netzwerkverbindung verfügen.

1

Sollte eine VPN-Verbindung erforderlich sein, müssen Sie das VPN aktivieren.

2

(Optional) Um sich als derzeit angemeldeter Windows-Domänenbenutzer anzumelden, klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Menüleiste auf die Schaltfläche Optionen und wählen Sie Als aktueller Benutzer anmelden aus.

Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn die Funktion Als aktueller Benutzer anmelden auf dem Clientsystem installiert ist.

3

Wenn Sie erneut aufgefordert werden, RSA SecurID-Anmeldedaten oder RADIUS-Authentifizierungs-Anmeldedaten einzugeben, geben Sie die nächste zum Token generierte Nummer ein.

Geben Sie nicht Ihre PIN oder dieselbe, zuvor eingegebene generierte Nummer ein. Warten Sie, falls nötig, bis eine neue Nummer generiert wurde.

4

Tippen Sie in der nun angezeigten Liste der Remote-Desktops auf den Pfeil (>) neben dem Desktop.

5

Tippen Sie auf die Schaltfläche Server oben links im Startfenster von Horizon Client.

Es wird eine Liste der Server angezeigt, mit denen Sie zuvor eine Verbindung hergestellt haben.

6

Tippen Sie im Startfenster von Horizon Client auf das Menü-Symbol oben rechts.

7

Tippen Sie auf den Namen des Servers, der für den Zugriff auf Ihren Remote-Desktop verwendet werden soll.

Möglicherweise werden Sie aufgefordert, Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort für den Zugriff auf den Remote-Desktop einzugeben.

8

Wenn Sie auf den Desktop über eine Desktop-Verknüpfung zugegriffen haben, geben Sie bei Aufforderung entweder Ihren RSA-Benutzernamen und den Passcode oder Ihren Active Directory-Benutzernamen und das entsprechende Kennwort oder beides ein.

9

Doppelklicken Sie im Anwendungen-Ordner auf VMware Horizon Client.

10

Klicken Sie auf Fortfahren, um die Remoteverbindungen zu starten, oder klicken Sie auf Abbrechen, um Horizon Client ohne Remote-USB-Dienste zu verwenden.

Wenn Sie auf Weiter klicken, müssen Sie Informationen zur Systemanmeldung eingeben. Wenn Sie auf Abbrechen klicken, können Sie die Remote-USB-Dienste zu einem späteren Zeitpunkt aktivieren.

Anmerkung

Die Eingabeaufforderung zum Starten der Remote-USB-Geräte wird angezeigt, wenn Sie Horizon Client zum ersten Mal starten. Sie erscheint nicht erneut, unabhängig davon, ob Sie auf Abbrechen oder Weiter klicken.

11

Klicken Sie im Startfenster von Horizon Client auf das Symbol Neuer Server.

12

Geben Sie bei Bedarf den Servernamen und eine Portnummer ein und klicken Sie dann auf Verbinden.

Ein Beispiel für die Verwendung eines nicht standardmäßigen Ports ist view.company.com:1443.

13

Wenn Sie zur Eingabe von RSA SecurID- oder RADIUS-Authentifizierungsdaten aufgefordert werden, geben Sie die Anmeldedaten ein und klicken Sie auf Anmelden.

14

Wenn im Startfenster von Horizon Client Serververknüpfungen angezeigt werden, doppelklicken Sie auf die Verknüpfung für den Server, der auf den Desktop zugreift, und geben Sie die Anmeldedaten ein.

a

Wenn Sie zur Eingabe von RSA SecurID- oder RADIUS-Authentifizierungsdaten aufgefordert werden, geben Sie die Anmeldedaten ein und klicken Sie auf Weiter.

b

Geben Sie im Anmeldedialogfeld Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein.

15

Geben Sie Ihren Benutzernamen sowie Ihr Kennwort ein und wählen Sie eine Domäne aus.

16

Wenn die Sicherheitsanzeige des Desktops rot angezeigt und eine Warnung ausgegeben wird, reagieren Sie auf die Eingabeaufforderung.

17

Doppelklicken Sie auf einen Remote Desktop oder eine veröffentlichte Anwendung, um eine Verbindung herzustellen.

Wenn Sie eine Verbindung mit einem veröffentlichten Desktop herstellen und für den veröffentlichten Desktop bereits ein anderes Anzeigeprotokoll festgelegt wurde, werden Sie dazu aufgefordert, das festgelegte Protokoll zu verwenden oder sich vom System vom Remote-Betriebssystem abmelden zu lassen, damit eine Verbindung mit dem von Ihnen ausgewählten Protokoll hergestellt werden kann.

Anmerkung

Wenn Sie zur Verwendung nur eines Remote Desktops auf dem Server berechtigt sind, stellt Horizon Client automatisch eine Verbindung mit diesem Remote Desktop her.

18

Tippen Sie auf einen Remote Desktop oder eine veröffentlichte Anwendung, um eine Verbindung herzustellen.

Wenn Sie eine Verbindung mit einem veröffentlichten Desktop herstellen und für den Desktop bereits ein Microsoft RDP-Anzeigeprotokoll festgelegt wurde, werden Sie dazu aufgefordert, sich vom System vom Remote-Betriebssystem abmelden zu lassen, damit eine Verbindung mit dem PCoIP- oder VMware Blast-Anzeigeprotokoll hergestellt werden kann.

19

Wählen Sie einen Remote-Desktop oder eine veröffentlichte Anwendung auf demselben oder einem anderen Server aus.

Option

Aktion

Einen anderen Remote Desktop oder eine andere veröffentlichte Anwendung auf demselben Server auswählen

Doppelklicken Sie im Fenster für die Desktop- und Anwendungsauswahl auf einen anderen Remote Desktop oder eine andere veröffentlichte Anwendung.

Einen anderen Remote Desktop oder eine andere veröffentlichte Anwendung auf einem anderen Server auswählen

Wenn Sie zur Verwendung mehrerer Remote Desktops oder veröffentlichter Anwendungen berechtigt sind und das Fenster für die Desktop- und Anwendungsauswahl geöffnet ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Verbindung zum Server trennen auf der linken Seite der Symbolleiste im Fenster für die Desktop- und Anwendungsauswahl und trennen Sie die Verbindung mit dem Server. Wenn Sie zur Verwendung nur eines Remote Desktops oder nur einer veröffentlichten Anwendung berechtigt sind und das Fenster für die Desktop- und Anwendungsauswahl nicht geöffnet ist, können Sie in der Menüleiste Datei > Verbindung zum Server trennen auswählen und dann eine Verbindung mit einem anderen Server herstellen.

20

Geben Sie auf Aufforderung entweder Ihren RSA-Benutzernamen und den Passcode oder Ihren Active Directory-Benutzernamen und das entsprechende Kennwort oder beides ein.

Wenn Sie zum ersten Mal eine Verbindung mit einem Desktop oder einer veröffentlichten Anwendung hergestellt haben, wird eine Verknüpfung im Startfenster von Horizon Client gespeichert. Wenn Sie das nächste Mal eine Verbindung mit dem Remote Desktop oder der veröffentlichten Anwendung herstellen möchten, können Sie einfach auf die Verknüpfung tippen, statt den Namen des Servers einzugeben.

Browser

Version

Chrome

81, 83

Internet Explorer

11

Safari

12, 13

Firefox

76, 77

Microsoft Edge

44, 81, 83

VMware Workspace ONE Web

Die neueste Version im Apple App Store (iOS-Geräte) oder im Google Play Store (Android-Geräte).