
Mit der Funktion „Session Collaboration“ können Sie andere Benutzer zur Teilnahme an einer vorhandenen Remote-Desktop-Sitzung einladen. Eine auf diese Weise freigegebene Remote-Desktop-Sitzung wird als gemeinsame Sitzung bezeichnet. Der Benutzer, der eine Sitzung für einen anderen Benutzer freigibt, wird als Sitzungsbesitzer bezeichnet, und der Benutzer, der einer gemeinsamen Sitzung beitritt, wird als Sitzungsteilnehmer bezeichnet.
Ein Horizon-Administrator muss die Funktion „Session Collaboration“ aktivieren.
Informationen über die Anwendungsweise der Funktion „Session Collaboration“ in Ihrem Unternehmen erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator.
■
| Mit der Funktion „Session Collaboration“ können Sie Benutzer zur Teilnahme an einer Remote-Desktop-Sitzung einladen, indem Sie Einladungen zu einer gemeinsamen Sitzung per E-Mail oder Sofortnachricht (nur Windows-Remote-Desktops) versenden oder indem Sie einen Link in die Zwischenablage kopieren und den Link an Benutzer weiterleiten. |
■
| Nach dem Absenden einer Einladung zu einer gemeinsamen Sitzung ändert sich die Benutzeroberfläche von „Session Collaboration“ in ein Dashboard, das den aktuellen Status der freigegebenen Remote-Desktop-Sitzung (gemeinsamen Sitzung) wiedergibt sowie Optionen für bestimmte Aktionen enthält. |
■
| Mit der Funktion „Session Collaboration“ können Sie auf den Link in einer Einladung zu einer gemeinsamen Sitzung klicken, um einer Remote-Desktop-Sitzung beizutreten. Der Link kann in einer E-Mail-Nachricht, in einer Sofortnachricht oder in einem Dokument enthalten sein, das der Besitzer der Sitzung an Sie weiterleitet. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, sich beim Server anzumelden und auf das Symbol für die Sitzung im Fenster für die Remote-Desktop- und Anwendungsauswahl doppelzuklicken. |